So, liebe Freunde der richtig großen Wagen,
nun wollen wir Euch den Bericht zum CanAm Thunder 2022 nicht vorenthalten.
Ja, endlich war es wieder soweit und wir konnten es bei Michael mal so richtig krachen lassen.
Am 18./19. Februar trafen sich 14 muntere Fahrer in Heiligenhaus.
Das Training
Für Chrizzy ist Heiligenhaus immer ein Heimspiel. Gutgelaunt trafen Philip und Chrizzy zum Training am Freitag ein.
Tom brachte seine wunderschöne neue Lola mit, die er wunderbar aufbereitet und ihr so ein neues Leben geschenkt hat. Ja, achtet und ehret Eure Fahrzeuge!
Hier konnte unser Fotograph ein ganz seltenen Schnappschuss landen. Philip schleift (unter professioneller Anleitung von Chrizzy) ganz allein und höchstselbst Reifen.
Der Trainingsabend verlief ohne größere Vorkommnisse. Ach doch, eins noch: Uwe brannte mit seinen beiden Boliden unverschämt schnelle Zeiten in die Bahn und das nach langer, langer Abstinenz.
So gegen 22.00 Uhr machten wir uns dann auf zu einem Schlummertrunk und ließen den hochmotivierten Tom bei Michael zurück.
Der Renntag
Am Samstag trafen noch einige weitere HC-Freunde ein, die wir echt lange nicht gesehen haben, um so größer war die Freude. JJ und Jochen reisten aus Oldenburg an und auch Ronald und Hanko ließen es sich nicht nehmen, Ihre Boliden mit uns um die Kurven zu jagen.
Hier haben wir Jochen zusammen mit Hanko und Ronald und auch Frank, der gerade die Likes auf Insta checkt.
Es blieb auch für die Samstagsfahrer reichlich Zeit, Ihre Wägelchen zu testen, da wir erst um 13.00 Uhr mit dem Rennen starteten.
Die Rennplanung war wie folgt:
- Sprint-Rennen mit GfK-Wagen, 3 min. pro Spur
- Endurance-Rennen mit GfK-Wagen, 4 min. pro Spur
- Endurance-Rennen mit PU-Wagen, 4 min. pro Spur
Wir sind dieses Rennen (sehr unüblich) ohne Concours gefahren, doch nicht ohne technische Abnahme.
Uwes geschultem Blick entging nichts!
Hier mal alle Wagen in Reih und Glied:
Die Wahl zum Best of Show lief auf ein haarscharfes Kopf-an-Kopf Rennen zwischen JJ’s Chappi und Christophs PA hinaus. Am Ende konnte Christoph das heißbegehrte Bettchen mit einem Zahnstocher, ähhh Kaffeeumrührstäbchen Vorsprung einheimsen.
Hier seht Ihr mal alle Wägelchen auf der Bahn. Watt ein Anblick, göll?
Dann war es soweit … Rääääässssssiinnnnnngggg.
Ach, ne, warte, Dirk gewann den Pokal für das beste Racing-Outfit, schau:
Mit passender Maske!
So, Racing jetzt!
Rennen Nr.1: 14 Wagen, 14 Fahrer, 3 min. pro Spur und 3 Crash Credits. Nicht viel bei der anspruchsvollen Bahn in Heiligenhaus!
Yo, an Michael kam keiner vorbei. Hanko und Frank ganz knapp auf 2 und 3. Christoph und Tom ganz knapp dahinter und Thomas und Thorsten auch in einer Runde. Sie konnten sich am Ende vor Dirk, Chrizzy und JJ absetzen. Ronalds Pink Stamp wollte ned ganz so und Jochen hat sich echt wacker geschlagen, wenn man bedenkt, dass er mit einem Männerauto aus Plaste in der GfK Gruppe angetreten ist. Chapeau!
Was war mit Uwe los. O-Ton Uwe: „Tja, da kann das Material mehr als der Fahrer.“
Uwe entschied sich dann für die nächsten beiden Rennen auszusetzen.
Wir schlossen dann sofochd das zweite Rennen an. Endurance, ganze 4 Minuten pro Spur (lol).
Rennen Nr.2: 13 Wagen, 13 Fahrer, 4 min. pro Spur und 4 Crash Credits.
Tja, näch.
Michael wieder an der einsamen Spitze.
Frank und Hanko gaben es sich auch hier ordentlich. Doch diesmal konnte Frank Platz 2 für sich gewinnen.
Christoph landete wieder auf dem 4., dicht gefolgt von Tom. Thorsten und Thomas wieder auf 6 und 7 und wieder konnte sich Thorsten einen Hauch von Thomas absetzen und einen weiteren Hauch dahinter … Dirk.Wie im ersten Rennen, gell? Und auch dann Christoph wieder vor JJ. Ronald konnte sich erfolgreich von Jochen und Philip absetzen. Und Jochen, wieder mit dem Scarab unterwegs, hat zwei Runden vor Philip herausgefahren.
Zwischendurch versorgte uns Michael mit einem leckeren Mittagessen.
Rennen Nr.3: 13 Wagen, 13 Fahrer, 4 min. pro Spur und 4 Crash Credits – doch diesmal – PU-Boliden!
Schaut Euch mal die Runden an. Da ist wahrlich kaum ein Unterschied zu Rennen Nr. 2 mit den GfK-Wagen auszumachen.
Uuuunnnnddd – Michael auf Platz 1 mit dem 917k. Dann Hanko mit nicht mal einer Runde Unterschied und diesmal Christoph auf dem 3! Frank und Ronald verbrauchten leider zu schnell zu viele Crash Credits.
Thorsten mit dem Leih-Ferrari auf Platz 4, Dirk und Tom, keine Runde auseinander dahinter. Thomas konnte einen Hauch vor Chrizzy den 7. für sich verbuchen, knapp hinter Chrizzy JJ mit seinem wunderschönen Flügel-Ferrari. Jochen und Philipp fast im Paarlauf dann auf den Plätzen 10 und 11 und Ronald und Frank aufgrund des Crash-Credit Verbrauchs auf den Plätzen 12 und 13.
Hier eine weitere Prämiere! Chrizzy als Rennleiter! Hadda gut gemacht!
Dann hier ein Beispiel für kreatives Parken der Fahrzeuge.
Und hier mal der schicke Flüüüüüügel-Ferrari, den JJ souverän um den Kurs bewegte.
Wie ging es denn nun aus?
Tja. Michael ganz souverän auf Platz 1. Hanko auf auf Platz 2 und Christoph auf Platz 3. Frank hatte zu viele Abflüge im 3. Rennen und landete auf Platz 6. Thorsten und Tom auf den Plätzen 5 und 4. Eine ganz knappe Nummer. Am Ende entschieden die gefahrenen Runden. Frank auf Platz 6, Dirk auf 7 und Thomas auf 8 – auch eine ganz knappe Sache, bei der die Runden entschieden haben. Christoph auf 9 und JJ auf 10 – damit haben wir die Top 10 durch.
Philip konnte sich vor Ronald auf der 12 auf Platz 11 retten und Jochen mit einem Punkt weniger auf den 13 Platz. Die Laterne ging an Uwe, da er nur ein Rennen gefahren ist.
Hier seht Ihr unsere Sieger:
Christoph auf dem 3.! Und Chrizzy. Unsere Namensvetter.
Hanko auf der 2:
Unnnnd – Michael auf der 1:
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Wir haben folgendes beschlossen:
Ab 2023 fahren wir immer mit Concourse und wir nehmen die Coupés aus der Fahrzeugliste (bis auf eine Ausnahme – die Lola T70 bleibt als Coupé).
Nach dem Rennen ging es noch zu einem gemütlichen Ausklang zu Chrizzies Lieblingsitaliener.
Wir hoffen, Ihr hattet Spaß und freuen uns auf das nächste Rennen innnnnnn Hamburg!
Eure HC-Helden.