leider müssen wir das 10h GT-Rennen in Siegburg für dieses Jahr entfallen lassen. Wir haben zu viele Absagen und mit weniger als 6 Teams können wir das Rennen leider nicht durchführen.
bald ist es soweit und wir starten durch mit der HISTORIC CHALLENGE in Siegburg.
Das wird kein normales Rennen, nein es ist der 10h GP mit den schönsten GT’s der 50iger und 60iger.
The Loong Ronn Schälländsch, wie der Engländer zu sagen pflegt.
Zum Rennen
Startberechtigt sind alle geschlossenen Frontmotorfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 2001 ccm, die im World Champions for Manufacturers (WCM) in den Division GT Cars und Prototypen zwischen 1957 – 1965 gestartet sind. Das sind z.B. Fahrzeuge der Marken: AC Cobra, Aston Martin, Austin Healey, Corvette , Ferrari, Ford Mustang, ISO Grifo/Bizzarini, Jaguar, Maserati und Sunbeam.
Gefahren werden dürfen nur originalgetreue Wagen. Phantasielackierungen sind nicht zugelassen.
Wir fahren elektrisch und mit Licht.
Wir orientieren uns an den Langstreckenrennen: Le Mans, Sebring, Reims, Monthlery/Paris, Daytona, Spa, Nürburgring, Bridgehampton, Goodwood und der Targa Florio liegen.
Es sind Teams mit 2 bis 4 Fahrern zugelassen. Wir stellen Euch frei, wer welche Spur und auch wer das Tag- oder des Nachtrennen fahren will. Ebenso ist die Mindestfahrzeit pro Fahrer freigestellt.
Bei Teams mit nur zwei Fahrern muss allerdings jeder Fahrer mindestens einmal alle Spuren gefahren sein. Für den Nachtturn ist Licht vorgeschrieben – beim Start müssen vorn und hinten mindestens zwei Lichter funktionieren. Gewinner ist, wer die meisten Runden fährt, wobei der Concour wie immer berücksichtigt wird.
Wir fahren mit Crash Credits. Jedes Team bekommt sowohl für den Tagturn und den Nachtturn jeweils Crash Credits (CC). Nicht aufgebrauchte CC verfallen, d.h. alle Teams treten in der Nacht mit dem gleichen CC – Status wieder an. Die Menge der CC richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Teams und der erwarteten Nettofahrzeit. Bei einem Abflug ist grundsätzlich „Terror“ und das Rennen wird kurz unterbrochen.
Zwischen Tag und Nachturn gibt es eine Bastelpause, ansonsten sind Reparaturen/Reifenwechsel etc. nur während des laufenden Rennens gestattet.