- Training von 15:30 bis 23:00. (Verpasst nicht das Abendessen!)
Samstag 23.09.2023:
- Öffnung um 8:15 Uhr, Rennbahn ab 8:30 Uhr. Zwischendurch Mittagessen vom Chefkoch. Und nach dem großen Rennen: Reste und Kuchen. (Nochmal, Kuchen!!!)
Samstag 23.09.2023:
Ja, nun ist es schon fast wieder einen Monat her, dass wir uns zum zweiten HC-Rennen dieses Jahr in Heiligenhaus zusammengefunden haben.
Zeit für den Rennbericht!!!
Als Michael und der Schreiberling in den heiligen Hallen eintrafen, waren Dirk, Björn, Udo, Richard, Heiko, Jörg und Michael sowie Tom und David schon fleissig am Trainieren.
Wir freuten uns auch Dr. Evermann, den Mann mit den großzügigen Spenden – vielen herzlichen Dank von allen noch einmal, Uwe!!!, und Thomas Spicker begrüßen zu dürfen.
Dieter hatte leider kein Glück und brauchte eine halbe Ewigkeit von Wiesbaden nach Heiligenhaus.
Aber wir konnten ihn dann doch noch am Trainingsabend in unseren Reihen willkommen heißen!
Hier seht Ihr Michael beim Vorbereiten der Pretiosen. Wie immer hochkonzentriert und nicht aus der Ruhe zu bringen.
Hier haben wir unsere Trainings- und auch sonst Weltmeister Christoph und Philipp. Bei einer super Verpflegung durch Michael ließen wir den Abend dann so kurz vor Mitternacht ausklingen.
Ja, was heißt ausklingen. Die Hotelbar war leider schon zu, bzw. jemand war nicht gewillt, diese für uns zu öffnen – also ab zur Tanke.
Bifi mit Riesling an der Tanke ist eh das beste auf dem Druckluftprüfstand ließ es sich gut aushalten. So eine Tanke bei Nacht eignet sich schon gut für eine Gesellschaftsstudie. Dabei ist alles, von der Dorfjugend bis hin zum Hippie im Porsche der für seine Frau die Gala holt. Wir haben einiges gelernt.
Der Renntag begann – wie immer – mit intensivem Training.
Hier seht Ihr Dieter und das Kremer-Team.
Bei diesem Rennen ging es um einiges, denn es gab nicht nur die 3 üblichen Pokale sonder gleich 5! Sonderpreise. Uwe hat großzügig zwei sehr seltene Bücher für den letzten und den fünften Platz gespendet und die Automobilsport-Redaktion hat Michael 3 Exemplare für die drei ersten Plätze im Concours d’Élegance mitgegeben. Man muss schon sagen, die HC ist sehr preisintensiv.
Nach ausgiebigem Training für alle begann um ca. 11.43.41 die technische Abnahme. Diese wurde sehr gewissenhaft von Chrizzy und Ziggy durchgeführt.
Wir sehen hier auch Dieters für das Rennen frisch aufgebauten Alfa TZ2, guckst Du:
Wir konnten insgesamt 18! Starter listen – perfekt für die sechsspurige Bahn. Vielen Dank noch einmal an David, den wir ein wenig überreden mussten mitzufahren.
Nach dem Training koooooommmmmmtttt – ja, der BoS!!!
Schaut mal, welch‘ ein wunderschönes Starterfeld wir hatten:
Und hier mal alles im Detail:
Und wer hat den BoS gewonnen – Björn hat den BoS gewonnen mit seinem wunderschönen McLaren Elva. Hier haben wir den stolzen Gewinner:
Erm, das „Brett“ war natürlich nur geliehen – ist ja unser Seriendiorama (Danke, Michael!!!).
Datt rischtische Plättsche sehen wir hier:
Ich weiß nicht, wie Björn das in den langen Hosen ausgehalten hat. Es war an dem Tag echt eine Affenhitze. Na ja, Hauptstädter sind halt die Härtesten!
Apropos Mode. Den Mode-BoS hat Philipp mit weitem Abstand eingestrichen. Schau:
Stirnband und Adiletten gab es auch dazu. Ihr könnt das Outfit auf Ebay ersteigern!
Soooo – calificación!
Die Kremers an der Spitze, dann Dieter, Michael, Michael und Jörg. Die zweite Gruppe war bunt gemischt mit Thorsten, Thomas, Ziggy, Dirk, Alex und ja, Nachwuchstalent Tom. Die dritte Gruppe war ein reines NRW-Team, mit einer Ausnahme: Björn 🙂
Und so ging es dann auch gleich ins erste Rennen während Michael uns mit allerlei Köstlichkeiten versorgte.
Das erste Rennen in Klasse 1 ging so aus:
Die Top 6 teilt sich einsam die schnellste Gruppe aus dem Qualifying, bis auf Jörg. Dirk ballerte sich mit seinem 250TR in die Spitzengruppe – eine saubere Leistung. Hm, Platz 7 – 12 auch fast die Quali, bis auf Jörg und Richard. Jörg eine runter, Richard eine hoch. Ah, und Alex auch eine runter. Also doch deutlich mehr Bewegung im Mittelfeld. Die Plätze 13 – 18 machten Udo, Thomas, Björn, Alex, Christoph und David unter sich aus.
Und das zweite Klasse 1 Rennen folgte sogleich. Lasst mal schauen:
Wildes Gerangel in den Top 6 – 1 – 5 wieder mit den Kremers, Dieter, Michael und Michael, aber diesmal hat Jörg einen rausgehauen und sich auf Platz 6 gekämpft. Chapeau!
Das Mittelfeld wie gehabt, diesmal mit Dirk und Udo und die Plätze 13 – 17 fast in der gleichen Reihenfolge, wobei Alex hier schneller als Björn unterwegs war.
Thomas ist eher nach Haus, deshalb hatten wir nur noch 17 Starter im zweiten und dritten Rennen.
Na dann jetzt aber die Prototypen.
Jörg hatte mal wieder den Schalk im Nacken.
Die Klasse 2 fahren wir immer gemischt – also Klasse 2a und 2b fahren gemeinsam, wobei wir versuchen, alle 2a Wägelchen in eine Renngruppe zu stecken. Die Rennen zählen in der Wertung jedoch einzeln, es gibt also einen Klasse 2a Gewinner und einen Klasse 2b Gewinner usw.
Ergebnis Klasse 2a:
Dieter hier einsam an der Spitze mit seinem schönen 250 LM. Richard war zwar schneller unterwegs als Dirk aber am Ende zählen auch die Concourse-Punkte nicht unwesentlich.
Auch Björn war gut unterwegs, nur Alex musste mit seinem süßen, kleinen Loddus etwas abreißen lassen.
Ergebnisse Klasse 2b:
Michael gab es sich ordentlich mit Michael, konnte das Rennen dann aber vor Michael für sich entscheiden. Die beiden Kremers konnten sich aufgrund des besseren Aussehens (die Wagen meine ich) dazwischen schieben. Sehr spannend verlief der Paarlauf zwischen Thorsten, Christoph, Ziggy und Udo – alter Vader, das war knapp. Tom, Heiko und David waren da deutlich weiter auseinander.
Dann schauen wir uns mal das Gesamtergebnis an:
Thomas bekommt die rote Laterne, aber er ist ja auch nur ein Rennen mitgefahren.
Platz 17 geht an David. Aber wer bekommt das Buch von Uwe? Das bekommt David, weil er alle Rennen mitgefahren ist.
David und Chrizzy mit dem krassen Buch von Uwe (Danke, Danke, Danke!!!).
Platz 16 ging an Chrizzy, der sehr mit dem Klasse 1 Auto zu kämpfen hatte. Der Aston braucht entweder eine Generalüberhohlung oder muss ins Vitrinsche.
Platz 15 holte sich Heiko – der seine Premiere in der HC hatte, genau wie David und Tom.
Alex, Björn, und Udo sicherten sich die Plätze 14, 13 und 12. Björn und Udo waren punktgleich, aber Udo fuhr dann doch deutlich mehr Runden.
Tom fuhr auf Platz 11 – super für unseren Nachwuchsteilnehmer. Noch einmal einen herzlichen Glückwunsch!!!
Platz 10 ging an den Schreiberling, Platz 9 an Jörg und Platz 8 an Thorsten. Davor Richard auf Platz 7 und Dirk auf Platz 6 – unser Dirk wird immer schneller!
Platz 5 ging an Michael – die Autos brauchen mehr Punkte. Aber einen Preis gab es trotzdem. Ein weiteres Buch von unserem generösen Spender Dr. Evermann!
Chrizzy ist immer mit auf dem Bild, weil unsere Gewinner schüchtern sind und damit Ihr wisst, dass die Bilder auch echt sind.
Platz 4, leider ohne Gewinn ging an Christoph.
Top 3!
Platz 3 ging an Dieter, der bei uns mit drei wunderschönen Wägelchen antrat. Den TZ2 wollte er gar nicht fahren, aber was ein echter Racer ist, der fährt einfach den Wagen, den er fahren will. Respekt.
Platz 2 erfuhr sich Michael – das war eine knappe Kiste.
Uuuuuunnnnndddd Platz 1 geht aaaaaannnnnn Philipp! Bestes Outfit und beste Fahrleistung vereint!
Hier noch mal unsere Top 3 in holder Dreisamkeit.
Ach so, ja klar, da war doch noch was. Die wunderschönen Automobilzeitschriften gingen an unsere 3 besten Bossos: Björn, Alex und Dieter.
Schau:
Alex hat nur ungern das Bayern-T-Shirt verdeckt, aber das musste hier mal sein.
Vielen Dank an Michael für die tolle Ausrichtung und wir wünschen Euch alles Gute in der Sommerpause.
Weiter geht es dann im September in der Hauptstadt. Berlin hat uns zurück! Das wird mega.
Eure HC-Helden
Ja, leider ist es schon wieder vorbei – das Rennen mit den richtig großen Wagen.
Am 24. und 25. Februar 2023 trafen wir uns bei Michael in Heiligenhaus, um eine der besten Rennserien zu ehren und Abbilder der schönen, lauten und schnellen Wagen dieser Zeit um den Kurs zu jagen.
Freitag, der Trainingstag
Als der Schreiberling so gegen 18.30 Uhr an der Bahn eintraf, waren Dirk und Rainer schon fleissig am Trainieren.
Dirk und Rainer am Fachsimpeln
Wir freuten uns besonders, Thomas Spicker an der Bahn begrüßen zu dürfen. Thomas hat diese zwei wunderschönen Boliden an den Start gebracht – siehe unten.
Thomas‘ McLaren Elva
Thomas‘ McLaren M6B
Diesmal ging die CanAm Thunder wieder international. Harry gesellte sich zu uns mit einem gelben und einem roten Wagen, was ja zusammen bekanntermaßen Oranje ergibt. Schau:
Harries gelber Bolide, ein Loddus 23 Fat Boy
Harries wunderschöne Lola T160 aus dem Hause Fein-Design.
Auch Dominik war wieder mit von der Partie und hat einen wunderschönen Fein-Design Open Sports Ford rausgehauen. Doch dazu später mehr.
Der Jugend ist immer kalt, kumma – ein Nightshot von Dom:
Dom am Open Spochd Fochd
Es wurde fleissig geschraubt, probiert, geschraubt und wieder probiert.
Wir trainierten noch fleissig weiter bis ca. 23.30.03 Uhr – dann war Hotelbar angesagt. Ich sach mal – das war eine Erfahrung …
Samstag, Raceday!!!
Am Samstag trafen JJ aus dem hohen Norden, Thomas von nicht so weit weg ein und ja, auch der Jörg gesellte sich zu uns.
Christoph und Jörg am Benzinbesprechen
Und es bewegte uns eine Frage – to Concours or not to Concours.
Wir haben ja letztes Jahr groß angekündigt, dass wir nur noch Cabrioautos (außer Lola T70) und nur noch mit Concours fahren. Bei 18 Startern hieß das 36! Autos bewerten. Chrizzy und Micha, unsere stahlharten Concours-Richter entschieden dann, die Sache durchzuziehen – Bravo!
Unten seht Ihr die beiden im Akkord-Concourieren:
Michael bewertet Thomas schöne Wägelchen
Chrizzy im Vollakkord, 5 Wagen parallel bewerten
Der Zeitplan ließ keine Kompromisse zu:
9.00 Uhr – Frühstück
9.45 – 11.15 Uhr – Training und Concours
11.16 – 12.01 Uhr – Technische Abnahme
12.02.02 Uhr – Wahl zum Best of Show
12.33.03 Uhr – Quali
12.56.01 Uhr – Rennstart
Wir sind 3 Rennen gefahren.
Um 12.00 Uhr servierte Michael uns ein wie immer sehr gelungenes Mittagsmahl (parallel zum Rennen, machen wir immer so).
Und es wurde trainiert und trainiert. Die letzten Zehntel findet man nur durch kontinuierliches Ändern – Testen – Ändern. Der Fachmann weiß das.
Hier sehen wir die Bad Boys, Vadder und Sohn, Christoph und Philipp beim Trainieren.
Christoph und Philipp beim Zehntel-Suchen
Alex und Dirk beim Chassis anwärmen.
Yo, nach Training und Concours kommt watt? Rischtisch – Best of Show. Dazu reihten wir erst mal alle Wägelchen auf. Micha hat entschieden, dass diesmal nach Baujahr sortiert wird. Guckst Du:
ca. 36 CanAm Boliden
Hier noch mal alle Wagen in einer schönen Galerie:
Und wer hat gewonnen. Ja, knapp war es … aber Dominik hat den BoS geholt mit seinem wunderschön gebauten Open Sports Ford.
Dominik, the BoS
So, dann mal … Qualifying. Die Ergebnisse seht Ihr auf dem Bild unten. Michael ist nicht so langsam gefahren, das war sein Ersatzfahrer.
Die Startgruppen nach dem Qualifying.
Zum Rennen. 18 Fahrer, 3 Startgruppen – Sprintrennen!
3 min. pro Spur, da musste schon schauen, dass Du keinen Fehler machst.
Rennen 1: Sprintrennen, GfK Klasse
Philipp (mit Leihwagen unterwegs) und Björn gaben es sich so richtig mit Ihren 917/10. Björn konnte das Gerangel für sich entscheiden und landete auf Platz 14 vor Philip. Alex wunderte sich, was der sonst doch recht zuverlässige Bitzi hat. Schauen wir mal.
JJ und Thomas K., beide mit einem McLaren M8F unterwegs auch immer dicht and dicht, ein Paarlauf, den JJ für sich entscheiden konnte, durch Concourse-Punkte dann am Ende aber doch Thomas auf Platz 11 vor JJ. Christoph, als erfahrener und schneller Fahrer landete mit seiner pfeilschnellen Lola auf Platz 6.
Dominik trug den Open Sports gewissermaßen um die Bahn und landete auf Platz 17 vor Alex. Dirk und Ziggy beharkten sich in der zweiten Startgruppe ordentlich. Am Ende landete Ziggy mit seinem Dickschiff auf Platz 7 knapp vor Dirk mit der zierlichen Lola.
Jörg ließ sich die Ruhe nicht nehmen und fuhr sich und seinen 917 PA auf Platz 15. Thorsten mit einem nagelneuen Kfz auf Platz 13. Thomas S. fuhr souverän auf den 5. Platz.
So, nun die Top-Gruppe. Michael K. war einfach unfassbar schnell mit seinem M6A unterwegs und sicherte sich den ersten Platz. Micha und Philipp rangelten um den 2. Final konnte sich Philipp mit dem PA gegen die schlanke Lola durchsetzen.
Harry und Rainer rangelten sich um den 4. Platz, den Harry holte. Rainer musste sich leider aufgrund des Concourse mit Platz 10 zufrieden geben und Chrizzy holte mit seinem Lotus mit den dicken Backen den Platz 9.
Jau, so 3 Minuten sind schnell um. Aber es blieb immer noch Zeit, die eine oder andre Masche fallen zu lassen.
Ja, wir können nicht nur Autos!
Michael war nicht nur unermüdlich als Concourse Richter unterwegs, nein er leitet auch die Social-Media Abteilung. Im Bild unten zusammen mit Dominik am Fotos schiessen.
Die Social Media Abteilung bei der Arbeit.
Sooooo, zweites Rennen – GfK-Klasse, 5 min. Fahrzeit pro Spur.
Rennen 2: Endurance-Rennen, GfK Klasse
Jörg gab leider auf und landete so auf Platz 18. Dominik souverän mit dem Open Spochd auf Platz 17 – der Mann hat Nerven aus Stahlseilen mit dieser Pretiose im härtesten Rennen der Welt anzutreten. Alex und Björn finden wir dicht and dicht auf Platz 15 und 16. Alex‘ Bizzi hätte wesentlich schneller sein können, aber es hatte sich ein Reifen gelöst. Christoph hat das blitzschnell repariert und so konnte Alex das Rennen fortsetzen. Wäre das gleich aufgefallen, hätte, hätte, Fahrradkette…
Philip konnte sich gut absetzen und erreichte den Platz 14. Thorsten und JJ superknapp, aber JJ vorn auf Platz 12. Thomas mit dem schicken und seltenen McLaren auf der 11 und Rainer, der sehr schnell unterwegs war, leider nur auf den 10, bedingt durch mangelnde Concourse-Punkte. Chrizzy, Dirk und Ziggy lieferten sich auch in diesem Rennen einen unglaublichen Fight, den Dirk für sich entscheiden konnte – Platz 7 vor Chrizzy und Ziggy.
Harry war wieder gut unterwegs mit seinem kleinen Dicken, ganz knapp vor Christoph, mit der wirklich wunderschönen Lola. Watt ein Wägelchen!
Thomas S. hat auch wieder wieder super abgeliefert mit dem schicken, roten McLaren, Platz 4. Und weiter oben? Top 3? Ihr wisst es schon, Michael K. uneinholbar, aber mit weniger Runden Vorsprung vor Michael und Philipp, die sich hier ein filmreifes Kopf-an-Kopf Rennen lieferten!
So, jetzt hieß es umdenken. Das nächste Rennen war ausschließlich für Resine und PU-Karossen. Wir entschieden uns aufgrund der fortgeschrittenen Zeit für 4 min. Fahrzeit pro Spur.
Rennen 3: Endurance-Rennen, Resine Klasse
Tja, hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Thomas S. musste leider eher gehen, also leider keine Resine-Klasse:
Soooooo, wer hat denn nun gewonnen?
Gesamtergebnis
Ja, der Michael hat gewonnen – wer hat noch mal letztes Jahr gewonnen – ja, der Michel 🙂
Platz 2 ging an Philipp und Platz 3 an Michael!!!
Bildchen gips hier:
Michael auf Platz 1.
Philipp auf Platz 2.
Und Michael auf Platz 3!
Papa Christoph auf Platz 4 und unser Dirk auf Platz 5 – Gratulation und Schnängderängdäng!
Harry war wirklich gut unterwegs mit dem kleinen Dicken, die lekker Lola bewegte er etwas sanfter – also Platz 6 vor, ja vor wem denn? Vor Chrizzyyyyy und Ziggy, jeweils auf den Plätzen 7 und 8.
Rainer, der wirklich gut unterwegs war, landete auf Platz 9. Die Autos brauchen das nächste mal mehr Punkte.
JJ in in den Top 10 auf 10!
Thorsten mit dem schönen und nicht so leichten 917/10 auf Platz 11 – 3 Rennen mit dem PU-Auto – Respekt! Dieser gilt ebenfalls Thomas KS, der auch alle Rennen mit dem schönen und besonderen M8F absolvierte und Platz 12 erreichte.
Jörg schaffte es trotz des einen schlechten Rennens noch auf den Platz 11 – Chapeau!
Philip, Björn und Alex, in den Rennen immer dicht and dicht, teilen sich die Plätze 13, 15 und 15 – ja, Björn und Alex punktgleich!
Und Plaaaatz 17 geht an Dominik! Den härtesten von allen mit dem nigelnagelneuen Open Spochd Fochd!!!
Der schönste Wagen am Platz
So, näch, am Ende möchte ich mich noch mal ganz herzlich bei Michael, unserem Veranstalter bedanken und auch bei Euch allen – beste Laune, gute Gespräche und spannende Rennen – so soll et sein.
Wer hat eigentlich die schönen Fotos gemacht? Das waren Björn und Michael.
Björn, unser HC-Fotograf.
Am Abend waren wir dann noch schön Steak essen. Guckst Du:
Abends, bei Chrizzy zu Hause, ach ne – inner Wirtschaft.
Michael hat noch eine wunderschöne cineastische Zusammenfassung erstellt – schaut mal hier.
Bis zum nächsten Mal.
Eure HC-Helden.
am 24./25.2.2023 ist es soweit, wir treffen und in Heiligenhouse!
Zuuuuuummmmm:
Neben dem Fein Design Meeting ist dies die einzige Möglichkeit, Fein Design Modelle in freier Wildbahn beim Rennen zu beobachten oder sie dort auszuführen.
Wir beginnen am Freitag dem 24.02.2023 mit dem Training um 18:00 und starten am Samstag den 25.02.2023 das Rennen.
Die Bahn
Wir treffen uns, wie jedes Jahr, in Heiligenhaus bei den Jungens vom Slot Track Niederberg: http://www.slottrack-niederberg.de
Slottrack Niederberg
Grubenstr.4b
42579 Heiligenhaus
slottrackniederberg@gmail.com
Die Wagen
Zugelassen sind alle offenen Fahrzeuge mit Mittelmotor, die in der CanAm, USRRC oder in der Interserie gefahren sind. Das Mindestgewicht beträgt 180 gr. – es ist also alles bis auf die 3mm Abstand zwischen Schweller und Fahrbahnoberfläche genauso wie in der DSC Klasse 2.
PU-Bodies dürfen für die PU Klasse nicht ausgefräst/erleichtert werden. Ausgefräste PU- Karosserien starten in der GfK-Klasse. Gusskanäle dürfen entfernt werden.
Die Räder müssen dem Vorbild entsprechen, bei zu kleinen Rädern gibt es 1 Pkt. Abzug vom Rennergebnis. Orientiert Euch bitte an Originalbildern.
Zu Fragen stehen wir gern zur Verfügung: info@historic-challenge.racing
Das Reglement findet Ihr hier: https://historic-challenge.racing/wp-content/uploads/2020/01/canam-thunder-reglement.pdf
Meldungen
Meldungen bitte an info@historic-challenge.racing mit Namen und den Fahrzeugen, die eingesetzt werden sollen.
Da viele Fahrer die Baukastenversion z.B. von Fein Design gebaut haben, wollen wir Dubletten vermeiden. Hier gilt, wer zuerst kommt mahlt zuerst!
Bitte melde Dich!
Wichtig!
Ab diesem Jahr sind keine Porsche 917K oder Ferrari 512 und ähnliche Fzg. zugelassen, die „eher zufällig“ mal in dem einen oder anderen Can Am Rennen auftauchten. Wir fahren Cabrio!
Ach und – dieses Jahr gibt es einen Concours. Macht Eure Schlitten schick!
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße,
Eure HC-Helden
HC-Freunde und die, die es noch werden wollen. Der Bericht ist schon geschrieben (ich will mich da Dieter annähern, der seine DSC- oder LMC-Berichte ja auch immer – ob der noch frischen Eindrücke des jeweiligen aufregenden, aufwühlenden, spannungsgeladenen Renntages – am nachfolgenden Tag erstellt), man glaubt es kaum.
Auch unser Rennwochenende zum Auftakt der HC 2023 im beschaulichen Martinsthal/Rheingau war wieder abenteuerlich, bewegt, dramatisch, ereignis- und erlebnisreich, erregend, spannungsgeladen und swinging.
Vor allen aber – was ja neben dem hohen Aufkommen seltener Wägelchen in schmuckem Kleid den Spirit der HC ausmacht, die ja geprägt ist durch lockeres und lustiges Beisammensein gepaart mit modellbauerischem Anspruch und dann doch kurz vor den Stints aufflammendem Ehrgeiz – war es, daß sei jetzt schon Mal gesagt, wie zu erwarten ein rundum schönes, relaxtes Rennwochenende für alle.
Freitag ab 17:00 Uhr waren die heiligen (und neu renovierten) Räumlichkeiten in perlendes sich auf dem neuen Laminatboden spielendes, champagnerfarbenes Licht getaucht und wissend, daß Dieter’s bessere Hälfte Sigrid wohl wieder groß auftischen werden würde, reisten ca. zwei Drittel der 15 avisierten Teilnehmer schon am Trainingstag an.
Und so war es denn auch, es gab ein tolles Buffet, welches keine Wünsche offenließ, dazu Rheingauer Riesling, Rotwein, Bier und (man munkelte es zumindest) auch Wasser, Cola, etc. Ruhm, Ehre und Dank dafür gehen an Sigrid.
Trainiert wurde natürlich auch, wenn auch mehr geredet, bestaunt, gegessen und getrunken wurde, durchmischt von der durch Michael-„RTL“- Niemas durchgeführten Bewertung einiger neuer Pretiosen. Alles 20 Punkte Autos. Und Michael bewertet alles andere als „inflationär“.
Jürgen, Dirk und Jürgen beim Training (Dirk gewinnt den Wettbewerb für das beste Posing).
Neben Michael Niemas, den 3 HC-Helden, Dirk George und Jürgen Grolla, Alexander Peinemann, den Heimascari Jürgen Schulz und natürliche Dieter Jens sowie den guten alten Bekannten Andreas Schimmel und Thorsten Maxeiner (HC-Seriendritter aus 2022) war auch die „Kremer“-Gang am Start. Der schnelle Vater Christoph und der exorbitant schnelle Sohn Philipp, nahmen das Ganze recht ernst, stellten Ihre „Waffen“ präzise ein und trainierten fleißig.
Michael schrieb nonchalant lächelnd wie ein alter Fernsehprofi Autogramm um Autogramm und ließ es sich kulinarisch gutgehen. Ob sich diese “Leichtigkeit des Seins“ noch rächen würde?
Dieter, ebenfalls – wie immer die Ruhe selbst – gut aufgelegt, stand „as usual“ Kollegen mit Rat und Tat zur Verfügung, ließ es sich dann aber doch nicht nehmen, seinem wunderschön gebauten 20-Punkte-Neuzugang Ferrari 250 LM Auslauf zu gewähren und brannte die einzige Zeit unter 6sec. (mit 5,94sec.) in die gut vorbereitete schnelle 5er Holzbahn. Reviermarkieren kann er halt wie kein Zweiter. Respekt! Und das mit einem Klasse 2A-Fahrzeug!
Der Schreiberling und Dieter beim fachsimpeln.
Dieters 250’er
Unser Dirk ging gut gelaunt ins Rennen mit frischer Frise und der berühmten Renn-Buxe. Links daneben zwei HC-Helden und rechts Ralf und Christoph.
Der Renntag begann zu entspannter Zeit um 8:30 Uhr mit sich schnell füllender Location, dampfendem Kaffee und leckeren, knackigen Brötchen.
Die HC-Helden waren etwas müde, hatten sie doch bis in die frühen Morgenstunden bei Bier und Wein den Tagesablauf minuziös und akribisch vorbereitet, nein ausgerechnet. Die jüngste Anschaffung der Serienbetreiber, der Superrechner „IBM Deep Blue“ (möglich dank des immensen Startgeldvolumens der letzten Jahre), verschaltet mit dem hochkomplexen Wettersimulationscomputer der TU Darmstadt und dem CERN in Genf, lief bei günstigem Nachtstrom auf 110% und spukte ein perfektes Zeittableau aus. So muss das sein!
Ablauf klassisch: Training, technische Abnahme, BoS, Qualifying und dann 3 Rennen (2 Mal Klasse 1 und einmal entweder 2A oder 2B). Laufzeit je Spur 5 laaaannngee qualvolle min. mit 3 Crashcredits je Lauf.
Tschechische Abnahme ohne Probleme, für Ablenkung sorgten jedoch die himmlischen Düfte aus Sigrid’s Küche: Krustenbraten mit Sauerkraut und Klößen . . .
Dann BoS. Im Vorfeld war schon klar, dass an diesem Tage der Run auf das obligatorische und bei Sotheby’s hoch gehandelte, einzigartige, begehrte Standbrettchen mit Plakette der HC nur über Alexander Peinemanns wunderschönen OSCA MT 4 (einer von Wenigen in feuerrot) gehen würde.
Alex‘ OSCA MT4
So war es denn auch, aber knapper als gedacht. Den der versierte Modellbauer und GFK-Body Modeller Jürgen Schulz zauberte eine ebenso schönen Lotus 19 V8 aus dem Hut. Es ging ins Stechen aus den Jürgens 2B-Bolide als Sieger hervorging. Congarts!
Jürgens 19’er
Flugs ging es in die Quali. 1min. auf Spur 3 mit Klasse 1 Wagen. Alles perfekt vorbereitet und auch im Rennverlauf präzise und schnell arbeitend wie ein schweizer Uhrwerk, von den beiden Lieblingssöhnen von Dieter. Danke natürlich auch an Euch für die souveräne Rennleitung.
Würde die 6,0sec. hier schon wieder fallen? Wer werden die schnellsten 5 sein, die die Gruppe 1 stellen würden? Die 6,0sec. fielen nicht, auch nicht durch Dieter mit seinem Ferrari 250 LM.
So, erste Überraschung und Duftmarke. Nicht Michael war der (Serien)Sieger im Qualifying sondern Philipp Kremer mit 6,061sec. vor seinem Vater mit 6,166sec. Dann Dieter, dann Michael und als 5. komplettierte Ralf Zawiasinski die Top-Gruppe.
Hier die kompletten Ergebnisse des Qualifyings.
Der Rennverlauf der beiden Klasse 1 Rennen verlief so wie man es sich denken konnte, bis auf – oha – den Mann ganz oben auf dem Treppchen: Das war der brutal schnelle und sichere Philipp Kremer. 4 und knapp 3 Runden vor Michael in den ersten beiden Rennen. Auf den weiteren Plätzen Christoph Kremer und Dieter Jens, sowie der schnelle Ralf Z. Zweimal der 6. Platz durch Jürgen Schultz‘ Sohn Tristan. Sauber!
Die Ergebnisse des ersten Rennens.
Die Ergebnisse des zweiten Rennens.
Den einen oder anderen Fahrer hat es dann doch erwischt. Mit den 3 Crash Credits pro Rennen muss gut gehaushaltet werden.
Regrouping vor dem 2A- und 2B-Rennen. Die 2A fuhr als erstes. Da sich nur vier 2A Fahrer fanden, ging Andreas Schimmel mit seinem top gebauten orangen McLaren M1B mit auf die Reise. Dieter war – wie zu erwarten – nicht zu halten und schenkte dem zweitplatzierten HC-Helden Stefan gepflegte 22(!) Runden ein. Das tat weh. Aber so sah man den schönen Flitzer wenigsten 22 Mal an sich vorbeiziehen . . . Platz 3 ging an Alexander Peinemann vor Dirk George.
Und was war mit Andy? Technische Panne. Erst löste sich die eine hintere Pelle von der Felge, superschnell von Christoph Kremer geklebt, aber ohne Erfolg, denn kurze Zeit später war auch der zweite Hinterreifen dran. Dann doch lieber Bier & Kuchen dachte sich Andy und stieg aus dem Rennen aus.
Die mittlere Gruppe gewann Thorsten Maxeiner vor Christoph Kremer. Durch Dieters Sieg in der Klasse 2 A gewonnen konnte er sich souverän den 3. Gesamtplatz sichern. Ralf Z. wurde mit seinem wunderschönen Bizzarini 10.
So, showdown um den Sieg. Da Philip K. ja nun schon zwei Mal gewonnen hatte und somit 2 Punkte Vorsprung auf Michael hatte, musste dieser unbedingt gewinnen und auf Schützenhilfe der anderen schnellen Junx in der Top-Gruppe hoffen. Micha gewann auch souverän mit 4 Runden Vorsprung vor Tristan Schultz (!), aber der 3. Platz in dem Rennen genügte Philipp K. zum Gesamtsieg. Punktgleich mit 208 Punkten mit Michael, aber 2 Rennen gewonnen und somit der Tagessieger. Topleistung und ein toller Gegner für Michael in den nächsten Läufen. Dieter wurde in der Gesamtplatzierung der Klasse 2 mit seinem Ferrari sogar 3.!!!!! Lief halt saugut das Wägelchen.
Die Ergebnisse des dritten Rennens.
Gesamtstand nach 3 Rennen:
Hier der Gesamtstand:
Der Gesamtstand nach 3 Rennen (im Vintage-Look).
Nach der Siegerehrung (incl. BoS) und warmen Worten von Ziggy ging es noch in ein sehr schönes Weinlokal in Walluf. Dort konnte der Kölnerjung Dirk seiner Vorliebe für 5€-Grappa ausgiebig fröhnen . . .
Ein wirklich gelungenes Wochenende war leider zu schnell herum, aber Ende Februar steht ja das CanAm Thunder powered by HC in Heilgenhaus an. Achtung, das coole Rennen fließt nicht in die Meisterschaft ein!
Das nächste Meisterschaftsrennen ist das sensationelle LMLHC-Team-Rennen im Mai in Hamburg.
Wir hoffen dort viele Teams am Start zu sehen und verbleiben mit Dank an alle Helfenden und Hosts.
Hier unsere Gewinner:
Philipp
und
Michael
und
Dieter
Wir haben übrigens auch über 50 EUR Corona-Ausfall-Kompensationsspende für den Club zusammen bekommen. Danke an alle edlen Spender.
Eure
HC-Helden
Ach noch etwas – Dank Niemas Racecars haben wir jetzt ein HC-Diorama. Schaut mal:
Wir werden demnächst schicke Boliden auf dem besten Diorama auf Insta zeigen.
So, liebe Freunde der kleinen Preziosen der 50er und 60er Jahre in 1:24. Es geht wieder los!!!!!
Am 27. und 28. Januar 2023 findet das Auftaktrennen 2023 der Historic Challenge – des etwas anderen Rennspektakels im Slotkalender – im schönen Rheingau im pittoresken Städtchen Martinsthal statt (3x “im“, ob das lt. Duden geht?).
Es gilt der – trotz Corona – erfolgreichsten Saison der HC Serie im Jahre 2022 noch einen draufzusetzen und die Beliebtheit und den Bekanntheitsgrad dieses „Nischenprodukts“ weiter zu steigern (bis ins Unermessliche . . .). Ziel ist der Börsengang in Frankfurt und an der NASDAQ in 2025.
Das erste Rennen der Saison (mal ohne Corona, yeah!) im Rheingau bei Dieter Jens auf der schnellen, sehr flüssig zu fahrenden Bahn der IG Slotracing Wiesbaden hat als Auftakt der Serie schon vielgeliebte Tradition.
Hier geben sich neben den HC-Fahrenden oft auch viele lokale DSC-Größen (der stärksten DSC-Region Mitte) wie die Jens- und die Schulz-Bande oder Ralf Zawiasinski sowie der sauschnelle Ralph Seif, ein Stelldichein.
Kommt vielleicht Patrick Brau um dem Dauersieger Michael Niemas (nun auch als Rising-Star bei RTL am Start . . .) Paroli zu bieten?
Oder sehen wir den Top-Fahrer Wolfgang Heise aus dem Norden sowie den immer schnellen und gutgelaunten Matthias „Cheetah-Lover“ Parke in den heiligen Hallen?
Fährt der geniale Modellbauer und sehr gute Fahrer Leo Müller auch mal wieder mit? Dann ginge der BoS nur über ihn.
Gastfahrer sind wie immer herzlich willkommen, es werden sich schon Leihwägelchen finden . . .
Ablauf:
Bitte Wagenpässe nicht vergessen!!
Neubewertung/Passerstellung Freitag und Sa. bis 11:00 Uhr (Michael Niemas, Christoph Heerdt)
Freitag, 27. Januar 2023 ist Training ab 18:00 Uhr (open end) möglich
Samstag, 28. Januar 2023 ist ab 8:30 Uhr zum Frühstück bei lecker Brötchen und Kaffee offen.
Der Rennablauf im „Purzelmodus“ ist wie immer, und das leibliche Wohl in Martinstahl ist ja – Dank Sigrid – mehr als „köstlich“ gesichert. Was es gibt bleibt bis zum Renntag ein Geheimnis. Der Schreiberling wünscht sich als Snack aber die besten Frikadellen der Region.
Training bis 11:30 Uhr
Tschechische Abnahme 11:30 Uhr – 12:15 Uhr (da ist auch Mittagessen geplant)
BoS 12:15 Uhr – 12:30 Uhr
1. Rennen Klasse 1 12:30 Uhr – 14:30 Uhr
2. Rennen Klasse 1 14:45 Uhr – 16:45 Uhr
Rennen Klasse 2 (a/b) 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Anschließend Siegerehrung und ab ca. 20:00 Uhr gemütliches Ausklingen in einem netten, authentischen Weinlokal im Ort.
Die Renndauer je Stint (ca. 5min.) wird am Renntag je nach Teilnehmerzahl festgelegt. Es ist von 3 Crash-Credits je Rennen auszugehen (Taschentücher liegen bereit).
Meldung und Reservierung eines Platzes im Restaurant bitte rechtzeitig an info@historic-challenge.racing oder in der WhatsApp-Gruppe „Offizielle HC Gruppe“.
Termine der Saison 2023 unter https://historic-challenge.racing/2022/11/05/termine-historic-challenge-2022-2-3/. Die Startgebühr bleibt trotz unserem russischen Freund bei schmalen € 20 für drei Rennen (2 x Klasse 1, 1 x Klasse 2).
In diesem Sinne und mit großer Vorfreude auf einen großartigen Saisonauftakt, viele schöne neue Modelle, gute Stimmung und eine bombengeniale Serie 2023
Eure
HC Helden
So, Ihr Lieben,
nun ist auch das Riverside-Rennen in Hamburg schon wieder Geschichte.
Daniels Bericht findet Ihr hier
Eure Helden.
So, nun ist auch das Abschlussrennen der Historic Challenge Saison 2022 Geschichte.
Es fand am 11. und 12. November 2022 in Kassel beim Slot-Racing-Kassel e.V. – so wie schon in 2021 – statt.
Und was sollen wir sagen – es war sensationell und einem krönenden Abschluss mehr als würdig.
Die Tatsache, daß Kassel in der Mitte von Deutschland liegt, hat wohl auch dazu beigetragen, daß dieses Rennen mit 22 Teilnehmern das Bestbesuchte der Saison 2022 war. Oder lag es nur an der opulenten Tombola die in Aussicht gestellt wurde . . . oder an beidem oder vielleicht daran, dass der Club einfach super ist.
Neben den „üblichen Verdächtigen“ durften wir am Trainings- und Renntag auch einige neue/alte Gesichter wie Dominik Fischer und Yves Rittener aus der Schweiz begrüßen.
Aber auch die Schnellsten der Schnellen gaben sich bei uns ein Stelldichein:
. . . was natürlich ordentlich Spannung erwarten ließ.
Schon am Freitag befanden sich 15 Trainingswillige an der 5-spurigen Bahn, die nicht einfach zu fahren ist. Der auf der Bahn befindliche Moosgummiabrieb forderte die PU-Jünger zum eifrigen Schleifen heraus (Lauffläche ohne Konus, mittlere Rundung an der Außenflanke schien hier zielführend zu sein) um vor allem die allseits beliebte Spur 5 sauber und schnell hinter sich zu bringen.
Um 24 Uhr wurden die letzten Trainingswilligen ausgekehrt und dem Samstag voller Vorfreude entgegengesehen.
Am Samstag ging es dann bei lecker belegten Brötchen und dampfendem Kaffee ab 9:00 Uhr in die Vollen.
Die Bahn wurde im Verlauf immer besser, und zum Glück war nicht gegluet, denn dann wären die schmalen Wägelchen wohl noch viel öfter von der Strecke gekugelt, als es eh – ob der Bahn 5 (und tw. Bahn 1) – der Fall gewesen wäre. Die besten Spuren in Kassel waren die 2 und die 4 und nicht (wie üblich) die 3.
Der Rennstart war für „High Noon“ angesetzt mit vorheriger Wahl zum BoS, welchen sich mit großem Vorsprung Dominik mit seinem wunderschönen, stark modifizierten (e.g. zu öffnende Türen) Fein-Design Maserati 300S zu Recht sicherte.
Ein Fein-Design Maserati 300S in „alles was geht und noch mehr“-Ausführung!
Eine Augenweide war auch der sehr schön gebaute (und schnelle) Lotus Super Seven von Helmut „Kanzler“ Schmid, mit perfekt tiefsitzendem Fahrer.
Helmuts Loddus!
Hier noch einige Impressionen vom Starterfeld.
Es wurden – wie immer – drei Rennen durchgeballert, 2 Mal die GT Klasse und 1 Mal die Klasse 2 (getrennt nach kleinen und großen Prototypen). Jede Spur wurde 4 min. gefahren, und ob des Schwierigkeitsgrades wurden 4 Crash-Credits je Rennen zu vergeben.
Es ist aber immer wieder interessant zu sehen, wie sich Fahrverhalten, die Farbe des Kopfes und die Größe der (bis zu tellergroßen) Unter-Achsel-Verfärbungen bei nicht mehr vorhandenen Crash-Credits ändern . . .
Den Ausgang des Rennens machten die Cracks unter sich aus, wobei es ein paar Dinge zu notieren gab:
Es stand die recht gut ausgestattete Tombola an. Da gab es wirklich was zu sehen (und zu gewinnen).
Die Tombola war recht gut bestückt dieses Jahr.
Ausgelobt waren unter anderem ein BR-Chassis (sponsored by Niemas-Racecars), mehrere wertvolle Bausätze aus GFK mit Anbauteilen (sponsored by Jens-Scaleracing, dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen), Plastikbausätze, Reifensätze, Anbauteile und, und, und . . .
Abschließend ging es zur Verkündung der Sieger (Tagesrennen, wie auch Gesamtsieger 2022), etwas im D-Zug-Tempo von Stefan abgehalten (das muß besser werden!), was aber auch der vorangeschrittenen Zeit geschuldet war.
Ergebnisse des Rennens in Kassel
1. Michael Niemas
2. Christof Kremer und Matthias „Cheetahlover“ Parke
Gesamtergebnis 2022
Gratulation an alle Sieger & Platzierten!!!!!!!!!
Und natürlich großer Dank auch an die Bahnbetreiber mit legga Essen & Trinken sowie einer souveränen Rennleitung.
Dann aber nix wie ab zu einem wirklich netten Italiener mit viel Pizza und einigen Grappa um den wirklich schönen Tag nett ausklingen zu lassen . . .
Insgesamt nahmen in 2022 satte 40 Teilnehmer die verschiedenen Bahnen unter die Räder. Ein tolles Ergebnis, welches wir in 2023 hoffentlich noch deutlich toppen werden . . .
Wir werden Anfang 2023 für die Saison 2024 einige interessante Änderungen/Anpassungen bekanntgeben.
In diesem Sinne auf eine gelungene Saison 2022 und mit Vorfreude auf die kommende Saison 2023 mit dem Abschlussrennen wieder in Kassel und dem 10 Stunden HC-Longrun wieder in Berlin.
Eure HC-Helden
Rock-on!
Liebe Rennspochd-Freunde,
unser 3. und letztes Rennen in der Wertung findet dieses Jahr wieder in Kassel statt.
Wir haben 25! Meldungen und freuen uns schon sehr auf Euch und haben eine Bitte: bitte testet Euch vor dem Rennen mit einem Schnelltest zu Hause oder einem offiziellen Schnelltest. Ganz zur Not haben die Clubkameraden auch Schnelltests da.
Wir treffen uns am 11. und 12.11.2022 im schönen Kassel an der Fulda.
Die Adresse ist:
Slot-Racing-Kassel e.V.
Mendelssohn-Bartholdy-Straße 23
Kassel, 34134 Deutschland Google Karte anzeigen
Telefon:
0172 987 90 04
Ein Training ist am Freitag ab 17.00 Uhr möglich.
Samstag ist die Bahn ab 9.00 Uhr geöffnet.
Training ist auch am Samstag bis ca. 10.46.30 Uhr möglich, dann erfolgt die technische Abnahme und wir starten das Rennen gegen 11.11 Uhr.
Wie immer fahren wir 3 Rennen. 2x die Klasse 1 und 1x die Klassen 2a und 2b. Einen Best of Show gibt es ebenfalls und bringt bitte Eure Concours-Bögen mit.
Michael und Chrissy machen den Concours für neue Kfz.
Einen Concours machen wir nur für Kfz, die eingesetzt und bisher nie einen BoS gewonnen haben.
Das Startgeld beträgt 20 EUR pro Nase.
Wer Interesse hat, aber kein Auto, bitte melden – Ihnen wird geholfen.
Hotelempfehlungen sind (sind in Bahnnähe – ob’s behagt müsst Ihr selbst schauen).
Wir werden auch eine TOMBOLA ausrichten mit sehr schönen Preisen gesponsert von Niemas Racecars, Jens Scale Racing, den HC-Helden, dem Osterhasen und dem Weihnachtsmann.
Nun zum aktuellen Stand…
Ja, so schaut es aus. Michael und Philipp ganz an der Spitze gefolgt von Thomas? (oha) wieder ganz dicht gefolgt von Thorsten und den zwei Christophs und dann kommen schon die nicht-alle-Rennen-Mitgefahrenen. Das wird eine ganz knappe Kiste bis zum Ende.
Wir sind gespannt. Einen Streicher gibt es nicht, da Siegburg eh‘ schon ausgefallen ist.
Wir sind schon ganz aufgeregt und freuen uns auf Euch.
Eure HC-Helden