Category

Ergebnisse

Die 10h von Berlin der Historic Challenge – wir lernen kein Geschichte, wir machen sie!

By | Berichte, Ergebnisse, News

Liebe Freunde des spurgeführten Motorspochds,

es wird Zeit für einen Bericht. Los geht’s.

Ach du liebe Zeit! Was für ein Rennen, was für ein Wochenende, und vor allem: Was für Buletten! Bevor ich hier überhaupt zum Renngeschehen komme, ein Hoch auf das Berliner-Slotfreunde-Team!

Durch dieses Tor mussten sie schreiten die wackeren Helden des hölzernen Asphalts.

Das Tor zur Erlebniswelt

Freitag – Das Training

Die Slotfreunde schlossen die Butze schon um 15.30 Uhr für uns auf!!! Das hat man nicht überall. Respekt.

Doch bereits am Trainingsfreitag zogen dunkle Gewitterwolken auf – aber keine Sorge, nicht am Himmel! Ich spreche von der epischen Ankunft der Bad Boys, die das Morgengrauen als den besten Zeitpunkt ansahen, um gen Rennstrecke zu stürmen. Früh übt sich, wer den Bitzi am Ende nach Hause bringt.

Hier im Vordergrund Vadder und Sohn Bad Boys am Schrauben.

Doch während einige bereits fleißig im Kreis fuhren, steckte Niemas Racecars (und damit auch Euer Reporter) noch im Berliner Stau fest. Unser Zeitmanagement hätte wohl von einer kleinen Beratung vom Berliner Bahnservice profitieren können.

Zum Abend dann – endlich – das Nord-Süd-Gefälle.

Und Alex hat es wieder geschafft, dass jemand den Wagen für ihn richtet. Schau:

blank

Christoph macht Service für die Nord-Süd Mannschaft

Und obwohl die Zeit knapp war, war genug Zeit für Benzingespräche, Training und den ein oder anderen Schluck in einem geheimen Irish Pub. Prost!

Samstag – Das Rennen

Und dann, der Samstag. Ach, der Samstag! Bahnöffnung pünktlich um 8:15 Uhr.

Zunächst zu den Teams.

Team „Nord-Süd Gefälle“ mit Alex und Philip und ihrem wunderschönen und wie man sieht sehr einsatzerfahrenen Bitzi:

blank

Der Bitzi des Südens, so gefahren seinerzeit in Le Mäng

Team „Bad Boys“ mit Christoph und Philipp und einem (ja wirklich) Leihwagen aus dem Hause Niemas Racecars, der bereits einige Rennen gesehen und gewonnen hat. Kann da noch etwas schief gehen?

blank

Der Nürburgring Bitzi

Team „Coyote Racing“ mit Björn, Dirk und Stephan (aka Heckschleuder) mit einem sehr klassischen Jaguar E-Type:

blank

Björns wunderschöner E-Type

Team „Pink Plait Racing“  mit René, Heinz und Joachim trat mit einem wahren Männerauto an – ein 250 GT SWB, kurzer Randstand, Leitkiel fast unter der Vorderachse, Body aus Plaste:

blank

Der Männer-SWB

Team „Niemas Racecars“ mit Michael und Thomas und einem alten Bekannten, der bereits Berliner Holz gesehen hat, dem AC A98 in der Test-Variante:

blank

Der A98 im Alu-Kleidchen

Und irgendwer fehlt da doch noch, jaaaaa, Team „Irgendwer mit H“ mit Richard, Charlie und Claus Peter mit einem mintgrünen Ferrari 250 GTO, der Klassiker:

blank

Eine ganz ausgefallene Farbvariante – Ritschies GTO

Nach einem morgendlichen Training erfolgte erst einmal die gewissenhafte technische Abnahme durch Michael und Thomas.

Und dann, ja dann der Best of Show. Diesen konnte Richard diesmal mit 7 HC-Püppchen für sich entscheiden. Schau, was für ein schöner Wagen:

blank

 

Und dann endlich auf zum Rennen, aber erst mal Quali. Schon hier ist ungefähr erkennbar, wie die Bad Boys dann auch im Rennen unterwegs waren.

blank

Rennen 1

Ein Auftakt, der es in sich hatte. Bad Boys vorn mit 304.00 Runden. Sie zeigten, dass frühes Training sich auszahlt. Doch Michael von Niemas Racecars (289.00 Runden) gab alles (weil er immer Ziggies verlorene Runden aufholen musste), während Coyote Racing (284.00 Runden) sich mit Heckschleuder einen guten Platz erfuhren. Pink Plait, Nord Süd und H3 – alle dicht beieinander – sorgten für knisternde Spannung.

1. Bad Boys, 304.00 Runden
2. Niemas Racecars, 289.00 Runden
3. Coyote Racing, 284.00 Runden
4. Pink Plait Racing Team, 281.00 Runden
5. Nord Süd Gefälle, 280.00 Runden
6. H3, 276.00 Runden

Rennen 2

Die Bad Boys bauten ihre Führung aus (602.00 Runden). Aber es war Niemas Racecars, die mit 575.00 Runden erneut den Silberrang behaupteten. Coyote Racing blieb mit 567.00 Runden auf den Fersen, während das Mittelfeld weiter heiß umkämpft war.

1. Bad Boys, 602.00 Runden
2. Niemas Racecars, 575.00 Runden
3. Coyote Racing, 567.00 Runden
4. Pink Plait Racing, Team 564,00 Runden
5. Nord Süd Gefälle, 556.00 Runden
6. H3, 551.00 Runden

Rennen 3

Wieder dominierten die Bad Boys mit 897.00 Runden. Die Jagd im vorderen Feld wurde heißer! Doch Überraschung, H3 überholte Nord-Süd-Gefälle und platzierte sich auf Rang 5.

1. Bad Boys, 897.00 Runden
2. Niemas Racecars, 857.00 Runden
3. Coyote Racing, 854.00 Runden
4. Pink Plait Racing Team, 843.00 Runden
5. H3, 832.00 Runden
6. Nord Süd Gefälle, 823.00 Runden

Rennen 4

Langsam zeigten sich die Abnutzungserscheinungen. Nord-Süd-Gefälle ließ nach (1082.00 Runden), aber die Crash Credits, ja, sie gingen zur Neige. Heiße Diskussionen flammten auf, ob und wann diese so wichtigen Credits ausgegeben werden sollten und die Dunkelheit kroch unaufhaltsam heran.

1. Bad Boys, 1190.00 Runden
2. Niemas Racecars, 1139.00 Runden
3. Coyote Racing, 1138.00 Runden
4. Pink Plait Racing Team, 1124.00 Runden
5. H3, 1122.00 Runden
6. Nord Süd Gefälle, 1082.00 Runden

Rennen 5

Licht aus! Mit 1492.00 Runden waren die Bad Boys immer noch an der Spitze. Doch Niemas Racecars und Coyote Racing lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Feld rückte näher zusammen.

1. Bad Boys, 1492.00 Runden
2. Niemas Racecars, 1484.00 Runden
3. Coyote Racing, 1476.00 Runden
4. Pink Plait Racing Team, 1458.00 Runden
5. H3, 1439.00 Runden
6. Nord Süd Gefälle, 1394.00 Runden

Rennen 6

Drama! Technische Schwierigkeiten und ein Zwischenfall bei der Rennleitung führten zu Zahlenchaos. Dennoch: Michael und Philipp retteten den Tag.

Und so kommen wir nun zum:

Endergebnis

Nord-Süd-Gefälle – 1588, ein Team, das wir im Auge behalten sollten.

blank

 

H3 – 1673.85, die, die mit dem Ferrari tanzen.

blank

 

Pink Plait Racing Team – 1687.56, ein beachtliches Ergebnis.

blank

 

Coyote Racing – 1706.25, nur ein Hauch dahinter.

blank

 

Niemas Racecars – 1708.76, tapfer bis zum Ende.

blank

 

Bad Boys – 1791.86, die unangefochtenen Meister des Asphalts!

blank

Allen Gewinnern noch einmal einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Automobilsport für die großzügige Spende.

Ein unvergessliches Rennwochenende! Berlin, du warst wunderbar und die Slotfreunde erst! Ihr seid die Besten!

Gruppenfotoooooo:

blank

Einmal Berlin komplett.

Nach dem Rennen – Kulinarische Köstlichkeiten

Die Abenteuer des Tages endeten jedoch nicht mit dem letzten Zieldurchlauf. Nachdem die Reifen gekühlt und die Modelle sicher verstaut waren, führte uns unsere Reise zum Peseatas, einem feinen spanischen Restaurant in Berlin. Ein Ort, an dem Tapas und Paella nicht nur Namen auf einer Karte waren, sondern kulinarische Kunstwerke, die von uns verschlungen wurden. Fleisch und Bier flossen in rauen Mengen, und das Lachen und die Geschichten des Tages hallten durch das Restaurant.

blank

Gruppe 1 beim Essen

 

blank

Gruppe 2 beim Essen

 

blank

Und wen haben wir vergessen – Rock On!

Ein unvergessliches Rennwochenende! Berlin, du warst wunderbar.

Eure Helden 🏁🚗💨

Vorbericht – 10h von Berlin – GP der Historic-Challenge!

By | Ergebnisse, News
Liebe Speed-Freaks und Fans des historischen Motorsports,

 

HALTET DIE STOPPUHR BEREIT! 🏁

 

Berlin öffnet wieder seine Tore und rollt den roten Teppich aus – oder sollte ich sagen, die schnelle Kurve? – für die legendären 10h von Berlin – die GP der Historic-Challenge! Und als wäre das nicht genug, finden parallel auch noch die Läufer des berühmten Berlin-Marathons ihren Weg durch die Straßen der Stadt. Ja, es ist ein Wochenende für alle Race-Fans!

 

Mit sechs absoluten Power-Teams wird es auf der Strecke eng, heiß und vielleicht ein bisschen laut.

 

Team „Nord-Süd Gefälle“ und „AMC Classics“ lassen mit ihren ikonischen Ferrari 250 GTO 64 die Herzen höher schlagen. „Coyote Racing“ setzt auf den flinken Jaguar E-Type, während „Pink Plait Racing“ und „Irgendwer mit H“ ebenfalls den Ferrari bevorzugen, jedoch andere Modelle. Und natürlich dürfen wir „Niemas Racecars featuring CHiPS“ mit ihrem einzigartigen AC 98 Coupe nicht vergessen. Der Klang der Motoren dieser Pretiosen wird Musik in unseren Ohren sein!

 

Aber lasst uns nicht vergessen, was wirklich wichtig ist: das Essen! Am Freitag gibt’s Nudelsalat und Kartoffelsalat. Und für Fleischliebhaber? Na klar, Würstchen und Bouletten stehen auch auf dem Programm – wir sind ja in Balin, wah! Und Samstag? Der Chefkoch wird ein Festmahl zaubern, und es wird auch Kuchen da sein.
Veranstaltungsort:

 

Slotfreunde Berlin e.V.
Edwin-Redslob-Str. 28
14195 Berlin

https://slotfreunde.de

Hier der Ablauf, damit ihr wisst, wann ihr auf der Matte stehen müsst:

 

Freitag 22.09.2023:

 

  • Training von 15:30 bis 23:00. (Verpasst nicht das Abendessen!)

 

Samstag 23.09.2023:

  • Öffnung um 8:15 Uhr, Rennbahn ab 8:30 Uhr. Zwischendurch Mittagessen vom Chefkoch. Und nach dem großen Rennen: Reste und Kuchen. (Nochmal, Kuchen!!!)

 

Zusammengefasst: Dieses Wochenende wird LEGENDÄR! Packt eure Fans, eure Freunde und vielleicht eine extra Portion Humor ein und kommt vorbei. Wir sehen uns auf der Überholspur!

 

Race On,
Eure HC-Helden

 

P.S.: Ein kleines Frühstück gibt es auch. Weil, wer kann schon mit leerem Magen Rennen fahren?

Rennbericht – 2. Rennen 2023 in Heiligenhaus

By | Berichte, Ergebnisse, News

Ja, nun ist es schon fast wieder einen Monat her, dass wir uns zum zweiten HC-Rennen dieses Jahr in Heiligenhaus zusammengefunden haben.

Zeit für den Rennbericht!!!

Trainingstag – 09.06.2023

Als Michael und der Schreiberling in den heiligen Hallen eintrafen, waren Dirk, Björn, Udo, Richard, Heiko, Jörg und Michael sowie Tom und David schon fleissig am Trainieren.

Wir freuten uns auch Dr. Evermann, den Mann mit den großzügigen Spenden – vielen herzlichen Dank von allen noch einmal, Uwe!!!, und Thomas Spicker begrüßen zu dürfen.

Dieter hatte leider kein Glück und brauchte eine halbe Ewigkeit von Wiesbaden nach Heiligenhaus.

blank

Aber wir konnten ihn dann doch noch am Trainingsabend in unseren Reihen willkommen heißen!

Hier seht Ihr Michael beim Vorbereiten der Pretiosen. Wie immer hochkonzentriert und nicht aus der Ruhe zu bringen.

blank Später trafen Thorsten, sowie Christoph und Philipp und dann irgendwann auch Chrizzy und Alex ein, die erst mal das lokale Weinfest ausgecheckt haben 🙂

blank

Hier haben wir unsere Trainings- und auch sonst Weltmeister Christoph und Philipp. Bei einer super Verpflegung durch Michael ließen wir den Abend dann so kurz vor Mitternacht ausklingen.

Ja, was heißt ausklingen. Die Hotelbar war leider schon zu, bzw. jemand war nicht gewillt, diese für uns zu öffnen – also ab zur Tanke.

Bifi mit Riesling an der Tanke ist eh das beste auf dem Druckluftprüfstand ließ es sich gut aushalten. So eine Tanke bei Nacht eignet sich schon gut für eine Gesellschaftsstudie. Dabei ist alles, von der Dorfjugend bis hin zum Hippie im Porsche der für seine Frau die Gala holt. Wir haben einiges gelernt.

Renntag – 09.06.2023

Der Renntag begann – wie immer – mit intensivem Training.

Hier seht Ihr Dieter und das Kremer-Team.

blank

Bei diesem Rennen ging es um einiges, denn es gab nicht nur die 3 üblichen Pokale sonder gleich 5! Sonderpreise. Uwe hat großzügig zwei sehr seltene Bücher für den letzten und den fünften Platz gespendet und die Automobilsport-Redaktion hat Michael 3 Exemplare für die drei ersten Plätze im Concours d’Élegance mitgegeben. Man muss schon sagen, die HC ist sehr preisintensiv.

Nach ausgiebigem Training für alle begann um ca. 11.43.41 die technische Abnahme. Diese wurde sehr gewissenhaft von Chrizzy und Ziggy durchgeführt.

blank

Wir sehen hier auch Dieters für das Rennen frisch aufgebauten Alfa TZ2, guckst Du:

blank

Wir konnten insgesamt 18! Starter listen – perfekt für die sechsspurige Bahn. Vielen Dank noch einmal an David, den wir ein wenig überreden mussten mitzufahren.

Nach dem Training koooooommmmmmtttt – ja, der BoS!!!

Schaut mal, welch‘ ein wunderschönes Starterfeld wir hatten:

blank

Und hier mal alles im Detail:

Und wer hat den BoS gewonnen – Björn hat den BoS gewonnen mit seinem wunderschönen McLaren Elva. Hier haben wir den stolzen Gewinner:

blank

Erm, das „Brett“ war natürlich nur geliehen – ist ja unser Seriendiorama (Danke, Michael!!!).

Datt rischtische Plättsche sehen wir hier:

blank

 

Ich weiß nicht, wie Björn das in den langen Hosen ausgehalten hat. Es war an dem Tag echt eine Affenhitze. Na ja, Hauptstädter sind halt die Härtesten!

Apropos Mode. Den Mode-BoS hat Philipp mit weitem Abstand eingestrichen. Schau:

blank

Stirnband und Adiletten gab es auch dazu. Ihr könnt das Outfit auf Ebay ersteigern!

Soooo – calificación!

blank

Die Kremers an der Spitze, dann Dieter, Michael, Michael und Jörg. Die zweite Gruppe war bunt gemischt mit Thorsten, Thomas, Ziggy, Dirk, Alex und ja, Nachwuchstalent Tom. Die dritte Gruppe war ein reines NRW-Team, mit einer Ausnahme: Björn 🙂

Und so ging es dann auch gleich ins erste Rennen während Michael uns mit allerlei Köstlichkeiten versorgte.

Das erste Rennen in Klasse 1 ging so aus:

blank

Die Top 6 teilt sich einsam die schnellste Gruppe aus dem Qualifying, bis auf Jörg. Dirk ballerte sich mit seinem 250TR in die Spitzengruppe – eine saubere Leistung. Hm, Platz 7 – 12 auch fast die Quali, bis auf Jörg und Richard. Jörg eine runter, Richard eine hoch. Ah, und Alex auch eine runter. Also doch deutlich mehr Bewegung im Mittelfeld. Die Plätze 13 – 18 machten Udo, Thomas, Björn, Alex, Christoph und David unter sich aus.

Und das zweite Klasse 1 Rennen folgte sogleich. Lasst mal schauen:

blank

Wildes Gerangel in den Top 6 – 1 – 5 wieder mit den Kremers, Dieter, Michael und Michael, aber diesmal hat Jörg einen rausgehauen und sich auf Platz 6 gekämpft. Chapeau!

Das Mittelfeld wie gehabt, diesmal mit Dirk und Udo und die Plätze 13 – 17 fast in der gleichen Reihenfolge, wobei Alex hier schneller als Björn unterwegs war.

Thomas ist eher nach Haus, deshalb hatten wir nur noch 17 Starter im zweiten und dritten Rennen.

Na dann jetzt aber die Prototypen.

Jörg hatte mal wieder den Schalk im Nacken.

blank

Die Klasse 2 fahren wir immer gemischt – also Klasse 2a und 2b fahren gemeinsam, wobei wir versuchen, alle 2a Wägelchen in eine Renngruppe zu stecken. Die Rennen zählen in der Wertung jedoch einzeln, es gibt also einen Klasse 2a Gewinner und einen Klasse 2b Gewinner usw.

Ergebnis Klasse 2a:

blank

Dieter hier einsam an der Spitze mit seinem schönen 250 LM. Richard war zwar schneller unterwegs als Dirk aber am Ende zählen auch die Concourse-Punkte nicht unwesentlich.

Auch Björn war gut unterwegs, nur Alex musste mit seinem süßen, kleinen Loddus etwas abreißen lassen.

Ergebnisse Klasse 2b:

blank

Michael gab es sich ordentlich mit Michael, konnte das Rennen dann aber vor Michael für sich entscheiden. Die beiden Kremers konnten sich aufgrund des besseren Aussehens (die Wagen meine ich) dazwischen schieben. Sehr spannend verlief der Paarlauf zwischen Thorsten, Christoph, Ziggy und Udo – alter Vader, das war knapp. Tom, Heiko und David waren da deutlich weiter auseinander.

Dann schauen wir uns mal das Gesamtergebnis an:

blank

Thomas bekommt die rote Laterne, aber er ist ja auch nur ein Rennen mitgefahren.

Platz 17 geht an David. Aber wer bekommt das Buch von Uwe? Das bekommt David, weil er alle Rennen mitgefahren ist.

blank

David und Chrizzy mit dem krassen Buch von Uwe (Danke, Danke, Danke!!!).

Platz 16 ging an Chrizzy, der sehr mit dem Klasse 1 Auto zu kämpfen hatte. Der Aston braucht entweder eine Generalüberhohlung oder muss ins Vitrinsche.

Platz 15 holte sich Heiko – der seine Premiere in der HC hatte, genau wie David und Tom.

Alex, Björn, und Udo sicherten sich die Plätze 14, 13 und 12. Björn und Udo waren punktgleich, aber Udo fuhr dann doch deutlich mehr Runden.

Tom fuhr auf Platz 11 – super für unseren Nachwuchsteilnehmer. Noch einmal einen herzlichen Glückwunsch!!!

Platz 10 ging an den Schreiberling, Platz 9 an Jörg und Platz 8 an Thorsten. Davor Richard auf Platz 7 und Dirk auf Platz 6 – unser Dirk wird immer schneller!

Platz 5 ging an Michael – die Autos brauchen mehr Punkte. Aber einen Preis gab es trotzdem. Ein weiteres Buch von unserem generösen Spender Dr. Evermann!

blank

Chrizzy ist immer mit auf dem Bild, weil unsere Gewinner schüchtern sind und damit Ihr wisst, dass die Bilder auch echt sind.

Platz 4, leider ohne Gewinn ging an Christoph.

Top 3!

Platz 3 ging an Dieter, der bei uns mit drei wunderschönen Wägelchen antrat. Den TZ2 wollte er gar nicht fahren, aber was ein echter Racer ist, der fährt einfach den Wagen, den er fahren will. Respekt.

blank

Platz 2 erfuhr sich Michael – das war eine knappe Kiste.

blank

Uuuuuunnnnndddd Platz 1 geht aaaaaannnnnn Philipp! Bestes Outfit und beste Fahrleistung vereint!

blank

Hier noch mal unsere Top 3 in holder Dreisamkeit.

blank

Ach so, ja klar, da war doch noch was. Die wunderschönen Automobilzeitschriften gingen an unsere 3 besten Bossos: Björn, Alex und Dieter.

Schau:

blank

Alex hat nur ungern das Bayern-T-Shirt verdeckt, aber das musste hier mal sein.

Vielen Dank an Michael für die tolle Ausrichtung und wir wünschen Euch alles Gute in der Sommerpause.

Weiter geht es dann im September in der Hauptstadt. Berlin hat uns zurück! Das wird mega.

 

Eure HC-Helden

Es donnert wieder – CanAm Thunder – Anmeldung startet heute

By | Berichte, Ergebnisse

blank

Liebe Freunde der richtig biggen Blocks,

im Februar ist es wieder soweit.

Wir treffen uns am 28./29.2.2020 und lassen es wieder so richtig krachen.

Neben dem Fein Design Meeting ist dies die einzige Möglichkeit, Fein Design Modelle in freier Wildbahn beim Rennen zu beobachten oder sie dort auszuführen.

Wir beginnen am Freitag dem 28.02.2020 mit dem Training um 18:00 und starten am Samstag den 29.02.2020 das Rennen (ja, wir haben ein Schaltjahr).

Die Bahn

Wir treffen uns, wie jedes Jahr, in Heiligenhaus bei den Jungens vom Slot Track Niederberg: http://www.slottrack-niederberg.de

Slottrack Niederberg
Grubenstr.4b
42579 Heiligenhaus
slottrackniederberg@gmail.com

Michael Kaltenpoth, 0160/95710386

Jörg Stephan, 0170-4814012

 

blank

 

Die Wagen

Zugelassen sind alle offenen Fahrzeuge mit Mittelmotor, die in der CanAm, USRRC oder in der Interserie gefahren sind. Das Mindestgewicht beträgt 180 gr. – es ist also alles bis auf die 3mm Abstand zwischen Schweller und Fahrbahnoberfläche genauso wie in der DSC Klasse 2.

PU-Bodies dürfen für die PU Klasse nicht ausgefräst/erleichtert werden. Ausgefräste PU- Karosserien starten in der GfK-Klasse. Gusskanäle dürfen entfernt werden.

Die Räder müssen dem Vorbild entsprechen, bei zu kleinen Rädern gibt es 1 Pkt. Abzug in der Kategorie Gesamteindruck des Concour. Orientiert Euch bitte an Originalbildern.

Zu Fragen stehen wir gern zur Verfügung: info@historic-challenge.racing

Das Reglement findet Ihr auf unserer http://historic-challenge.racing/reglement.

Meldungen

Meldungen bitte an info@historic-challenge.racing mit Namen und Fahrzeugen, die eingesetzt werden sollen.

Da viele Fahrer die Baukastenversion z.B. von Fein Design gebaut haben, wollen wir Dubletten vermeiden. Hier gilt, wer zuerst kommt mahlt zuerst!

Bitte melde Dich!

Viele Grüße und baut schön Schneemänner,

Eure HC-Helden

Historic Challenge Finale Siegburg . . . and the Champion is . . . – der Rennbericht

By | Berichte, Ergebnisse

Das war’s für 2019 liebe Slot-Irren . . .

. . . das Finale der Historic Challenge ist gefahren . . .

Auf der schnellen und 54m langen 6-spurigen Siegburger Bahn „Dicke Berta 2.0„ beim Raceway Park e. V. wurde in der „All Star Series Historic Challenge Season 2019“ der König, der Meister, der Allerhabene, der Günter Netzer des Slotracings, ach was sag ich . . . der Stefan Hentschel der Holzbahnen gekürt.

Der Serienlauf Nr. 3 war zum ersten Mal (aber sicherlich nicht letztem Mal – siehe Termine für 2020) in diesem wirklich schönen Ambiente mit einer toll zu fahrenden Bahn und super-netten Clubmitgliedern. Da kommt man gerne wieder (wenn man sich denn gut benommen hat).

Angekündigt hatten sich leicht über 10 Starter, leider wurden es am Ende jedoch nur 7. Bob reiste – wie Chrizzy – erst am Samstag an (Training wird überbewertet, dazu später mehr), also nahmen 6 HC’ler die Bahn am Fr. in Beschlag. Schnell ist sie, ein paar tricky Stellen hat sie, aber wenn man etwas trainiert, fährt sich diese Bahn flüssig und erste Sahne, zudem in Topzustand. Ein Kandidat für die 10H der Historic Challenge.

Alles auf den schnellen Spuren was an die 10,2 sec. rankam war gut, aber Richard Hahmeyer knallte mit seinem Bizzi zig 9,8x sec. auf die Bahn und einmal eine 9,7 sec. hoch. Nur Rocky konnte mit „vereinzelten“ 9,8 sec. mittel bis hoch mit dem schnellen Lister Jaguar ein bisschen dagegenhalten.

Aber eigentlich nicht . . .

Sah nach Gewinn des Tages aus.

Recht spät am Abend nach dem einen und anderen Bierchen (Kölsch) ging es dann in die Etablissements von Siegburg, und durch das Training und die Schönheit der Fahrzeuge begeistert, fanden sich zwei Clubmitglieder – ausgestattet mit Wagen aus dem reichlichen Fundus der HC’ler – die etwas mittrainierten und sich als Fahrer 8. und 9. für das Rennen am Samstag anmeldeten. Gunter Jaros und der Christof Wulfken.

So . . . Samstag und Rock & Roll.

Wie immer 3 Rennen, 3 Crash-Credit’s je Rennen, Fahrzeit je Spur für Rennen 1 waren 6min., Rennen 2 und 3 jeweils 5min.

Die Freitagstrainierer waren eher faul am Samstag morgen, Chrizzy trainierte fleißig, aber Bob versank eher im kontemplativen Sein.

BoS gab es natürlich auch. Wie immer – mit dem nun als HC-Standard etablierten – schönen ausgelobtem Gewinner-Show-Brettchen incl. Gravurschild. Es rauften sich der wunderschöne rote Lotus 19 von Ziggy mit der sensationell gebauten und detaillierten Corvette C2 von Björn um diese Trophäe.

Björn gewann!!!! Well done Boy. Wir glauben das ist dein erster BoS bei der HC. Congrads!!!!

Rennen Feuer frei. Ziggy ließ im ersten Rennen den perfekt aufgebauten AC Cobra fliegen und schenkte sogar Richard 2 Runden ein. Aufhorchen ließ hier Christof Wulfken mit Platz 3. Auch
Lokal-Matador Gunter Jaros mit Platz 4. ließ laufen. Bob hatte wohl mehr Lust auf Karossen polieren. Statt ca. 200 Runden spielet Bob nur 37 Runden mit. TzTzTz . . .

Alles aber mit perfekt guter Laune.

Rennen 2. Oh Ha!!! Da muß ich mir die Augen reiben!!!! Dirk George gewinnt!!! Der Gute brannte echt ein Feuerwerk ab, die Leistungssteigerung auch durch die Teilnahme an der DSC ist schon beachtlich. Well done zum ersten Sieg in der HC mit 173 Runden und satten 4 Runden vor Platz 2. Christof Wulfken diesmal auf diesem Platz 2., ich vor Ziggy und Chrizy, damit war die Sache vor dem 3. Rennen um die Pokale gelaufen.

Ach so, Bob zog es wieder magisch zum Basteltisch, aber diesmal immerhin 84 Runden vor Stillstand.

Erwähnenswert nun aber Bob in Turn 3 – sauber durchgefahren und schnell. In der Klasse 2B, knapp 5. Platz aber bei der Musik. UND wieder Platz 1. in der Klasse 2A für Dirk. Bähm!!!!!!

So das war’s. Nun Rechenschieber raus und abrechnen . . .

Da die beiden Überflieger Micha „Stardust“ Niemas und Wolfgang „The Tower of Power“ (fehlen eigentlich nächste Saison zusätzlich noch Kollegen wie noch Patrick P., Ortmann und Nockemann) zu viele Rennen ausgelassen hatten, war das Feld doch recht eng beieinander.

Sieger wurde Thomas Ziegert fna „Ziggy“ vor Stefan Plass (Rocky) und Christoph Heerdt (Chrizzy),

. . . . . . . . . wave your hands for Ziggy!!!!!

Diese Konstellation mit allen 3 HC-Helden auf dem Treppchen dürfen wir gerne als Time-Capsule auf den Mars ballern – das wird so nicht mehr passieren . . .

Auf den Plätzen:

4. Dirk George
5. Björn Riefke
6. Richard Hahmeyer
7. Jochen Alber
8. Bob
9. Alexander Peinemann
10. Wolfgang Heise/Michael Niemas

Die detaillierten Ergebnisse werden zeitnah auf unserer Homepage: https://historic-challenge.racing eingepflegt.

Abschluss bildete die sehr stimmungsvolle Siegerehrung und die Hammer-Tombola.

Dann Abfahrt zum Restaurant „Heißer Stein“. Das kann man nur empfehlen, und uns alle (wir waren geschlossen dort) hat man nach Mitternacht zusammen mit dem Leergut (dessen Inhalt war ja in uns gefangen) aus dem Haus geschubst.

Stimmung war wie immer toll und insgesamt hatten wir in 2019 genau 35 Starter.

Achtung Terminwechsel!!!!!! * Terminwechsel!!!!!! * Terminwechsel!!!!!!

Die Le Mans Legenden Historic Challenge 2020 finden nicht am

22.05.20. – 23.05.20

sondern am

18.09.20 – 20.09.20

statt.

Wir freuen uns auf einen tolle Saison 2020 und einen Megastart in Martinsthal im Januar 2020, bei Dieter Jens auf der schnellen und ryhtmisch zu fahrenden Bahn – wie immer mit dem Mega-Catering von Sigrid.

Euch allen und Euren Familien eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches (beruflich/slot-technisch) sowie gesundes Jahr 2020.

Big Hug

Eure HC-Helden